• Hochzeitsfotos
  • Hochzeitsreportagen
  • Über mich
  • Leistungen
  • FAQ
  • Anfrage
  • Hochzeitsfotos
  • Hochzeitsreportagen
  • Über mich
  • Leistungen
  • FAQ
  • Anfrage

Fragen zur Hochzeit

Wann sollte der Hochzeitsfotograf gebucht werden?

Am besten so früh wie möglich. Sobald euer Hochzeitstermin und der Ort der Feier feststehen. In der Hauptzeit zwischen Mai und September, sind Fotografen schnell ausgebucht. 

Ist ein persönliches Treffen vor der Hochzeit erforderlich?

Ein persönliches Gespräch, bei dem wir in aller Ruhe über eure Vorstellungen sprechen können, würde ich immer empfehlen. Wenn ein Treffen wegen mangelnder Zeit oder großer Entfernung nicht möglich ist, kann auch ein Telefonat ausreichen. 

Was ist eigentlich eine Hochzeitsreportage?

Eine Hochzeitsreportage ist im Prinzip eine chronologische und authentische Erzählung eures Hochzeitstages in Bildern. Viele der wundervollen „Kleinigkeiten“ am Rande des Geschehens, die ihr sonst wahrscheinlich gar nicht mitbekommt, werden eingefangen.

Welche Art von Hochzeitsfotos machst du bzw. wie würden du deinen Stil beschreiben?

Ich würde meinen Stil als emotional, individuell, lebendig, authentisch und Detail verliebt beschreiben. Dabei liefere ich das komplette Programm, beginnend bei der fotografischen Begleitung der Vorbereitungen der Hochzeit, der Trauung, den Hochzeitsportaits, Gruppenfotos und das Einfangen der vielen kleinen und besonderen Momente.

Wie ist Deine Arbeitsweise?

Unauffällig im Hintergrund aber immer mit einem wachsamen Auge, um sowohl alle wesentlichen Momente als auch die kleinen Dinge am Rande mit der Kamera einzufangen“. So würde ich meine Arbeitsweise bei der Hochzeitsreportage beschreiben. Bei der Aufnahme der Hochzeitsportraits gebe ich leichte Hilfestellung zum Posing, achte aber sehr darauf, dass sich das Brautpaar vor der Kamera wohl fühlt. Man kann sich das Shooting der Hochzeitsfotos wie einen schönen Spaziergang vorstellen, bei dem wir an verschiedenen Plätzen Halt machen, um natürliche, ungezwungene Hochzeitsfotos zu schießen. Viele Brautpaare berichten hinterher, dass die Aufnahme der Hochzeitsbilder einer der Entspanntesten und schönsten Abschnitte des Tages war.

Wie viel Zeit nehmen die Hochzeitsportraits bzw. Hochzeitsfotos in Anspruch?

In der Regel werden zwischen 60 bis 120 Minuten für die Hochzeitsfotos eingeplant. Das hängt unter anderem davon ab, ob wir noch zu einer Location eurer Wahl fahren. Denkt bitte auch daran, eure Hochzeitsgesellschaft für diese Zeit ein wenig zu beschäftigen.

Was machen wir bei schlechtem Wetter? Fällt das Brautpaarshooting aus?

Wenn es nicht gerade in Strömen regnet, können wir trotzdem schöne, verträumte und romantische Bilder machen. Wichtig ist, dass ihr euch die Stimmung nicht vermiesen lasst. Im Vorfeld besprechen wir schon, ob es dort oder in der Nähe eine Ausweichmöglichkeit gibt. Zum anderen gibt es ja noch das After- Wedding-Shooting, was ich als Hochzeitsfotografin natürlich auch anbiete.

Wie ist das mit den Anfahrtskosten?

Es fallen keine Anfahrtskosten für die Fotoreportagen im Umkreis von Cottbus an. Für jeden weiteren Kilometer berechne ich 0,60 Euro.

In welcher Form erhalten wir unsere Hochzeitsbilder?

Ihr bekommt einen Datenträger mit einzeln optimierten Hochzeitsfotos in höchster Auflösung im JPEG-Format. Pro Stunde Anwesenheit könnt Ihr mit 70–100 Aufnahmen rechnen. Alle Hochzeitsbilder können für den nicht-kommerziellen Gebrauch frei verwendet werden.

Was bedeutet ein privates Nutzungsrecht?

Mit diesem Recht könnt ihr eure Fotos für private Zwecke nutzen. Ihr könnt zum Beispiel eure Bilder kostengünstig in einem Labor eurer Wahl drucken und vervielfältigen lassen, diese verschenken oder Ähnliches.

Wie bezahlen wir Dich?

Wenn ihr den Termin verbindlich bucht, leistet ihr eine Anzahlung in Höhe von 100 EUR.

Die Restzahlung erfolgt dann spätestens am Tag der Hochzeit in Bar.

Welche Fotoausrüstung kommt zum Einsatz?

Bei der Hochzeitsfotografie im Standesamt oder in der Kirche herrschen fast immer schwierige Lichtverhältnisse. Daher verwende ich aktuelle Canon-Kameras, in Kombination mit lichtstarken Objektiven, die auch bei hoher Empfindlichkeit noch rauscharme Bilder liefern.

Hast Du eine Reserve-Kamera dabei?

Ja, eine zweite Kamera ist immer dabei. Da ich meine Kameras regelmäßig durch neue ersetze, hatte ich bisher allerdings noch nie einen Defekt. Aber eine doppelte Absicherung ist trotzdem selbstverständlich. Ebenso sind Akkus, Speicherkarten und Blitzgeräte natürlich mehrfach vorhanden.

Was zeichnet einen guten Hochzeitsfotografen aus?

Die Hochzeitsfotografie erfordert vom Fotografen eine sehr hohe Qualifikation. Der Hochzeitsfotograf muss sowohl verschiedene Arten von Portraits aufnehmen können als auch die gesamte Palette der Reportagefotografie beherrschen. Weder die Aufnahmen draußen bei hellem Sonnenlicht, mit viel Licht und vielen Schatten, noch das Fotografieren in dunklen Räumen, wo nicht die ganze Stimmung weggeblitzt werden sollte, darf für den Fotografen ein Problem darstellen.

Ein guter Hochzeitsfotograf muss die Fähigkeit besitzen, eine Reportage und das Geschehen aufzunehmen, ohne sich in den Ablauf der Ereignisse einzumischen. Im Idealfall bewegt er sich so dezent und fotografiert so voraus schauend, dass die Brautleute sich hinterher wundern, wann die vielen hundert Bilder eigentlich entstanden sind. Auf der anderen Seite muss er beim Shooting der Hochzeitsportraits für eine gelöste Atmosphäre sorgen und Regie führen können, damit das Brautpaar jene außergewöhnlichen Bilder bekommt, die es mit Stolz seinen Freunden und Verwandten zeigen kann. Ein Hochzeitsfotograf muss moderne Retuscheverfahren beherrschen, und deshalb kann er ohne spezielle Computerkenntnisse nicht auskommen.

Auch ein Bild, das bei der Aufnahme schon sehr gut ist kann durch ein paar Optimierungen das gewisse etwas bekommen. Eine Hochzeit ist eine Kette von allgemein üblichen Zeremonien, die ziemlich schnell und fast ohne Pause nach einander ablaufen. Der Fotograf muss es schaffen, alle wichtigen Ereignisse in den entscheidenden Momenten festzuhalten. Denn niemand wird z.B. den gegenseitigen Austausch der Ringe in der Kirche noch ein zweites Mal zum Fotografieren wiederholen, nur weil der Fotograf im wichtigsten Augenblick ein Problem mit seiner Kamera hatte.

So errechnet ein Hochzeitsfotograf seine Preise

 

Was kostet ein Hochzeitsfotograf?

Natürlich ist die Frage ähnlich anzusiedeln wie die Frage „Was kostet ein Auto?“ Denn Erfahrung, Qualität und Ausrüstung variieren bei jedem Hochzeitsfotografen.

Die Arbeit eines Hochzeitsfotografen beginnt und endet nicht nur mit dem Fotografieren eurer Hochzeit. In der Regel setzt sich der Zeitaufwand des Fotografen zu 1/3 aus eurem Hochzeitstag und zu 2/3 aus Vor- und Nachbereitung zusammen.

 

Das macht der Hochzeitsfotograf schon vor der Hochzeit

Bereits vor der Hochzeit wird sich ein guter Hochzeitsfotograf für euch Zeit nehmen, um ein ausführliches Kennenlern-Gespräch mit euch zu führen. So kann er euren geplanten Ablauf, euren Hochzeitsstil und die Location am besten kennenlernen, was meistens länger als eine Stunde dauert. 

Begleitet von Mailverkehr, Telefonate, Angebotserstellung, Buchung und Vertragsabwicklung.

 

Das leistet ein Hochzeitsfotograf während eurer Hochzeit

Die Arbeit des Fotografen am Hochzeitstag beginnt damit, dass er seine Ausrüstung vorbereitet, checkt und sich anschließend zu euch auf den Weg macht.

Damit er euren Tag professionell festhalten kann, benötigt er ein gutes und hochwertiges Equipment.

  • Zwei Kameras – falls eine Kamera mal defekt ist
  • Zwei Kompaktblitze – falls ein Blitz mal defekt ist
  • Genügend Speichermedien zur Datensicherung
  • Mehrere Akkus, um durchgehend fotografieren zu können
  • Eventuell ein zweiter Fotograf

Ein guter Hochzeitsfotograf wir außerdem darauf achten, frühzeitig an der Location zu sein.

Ab dem Zeitpunkt ist vollste Konzentration gefragt, um alle Momente, Emotionen und wichtige Details einzufangen. Egal wie er an diesem Tag drauf ist, er wird gute Laune bei euren Gästen verbreiten und euren Tag unauffällig begleiten, damit eure Hochzeitsbilder etwas Besonderes werden.

 

So geht die Arbeit des Hochzeitsfotografen nach eurer Hochzeit weiter

Jetzt beginnt für den Fotografen die Zeitaufwendigsten Arbeitsschritte:

  • Alle Fotos speichern, sichten und aussortieren (hunderte von Fotos)
  • Fotos bearbeiten, retuschieren und farblich aneinander anpassen.
  • Einige Fotos als Auswahl in Premium Qualität im Fotolabor bestellen
  • Besondere DVD hübsch verpacken und euch zusenden/übereichen

Wenn ihr jetzt bedenkt, dass ein guter Hochzeitsfotograf je Stunde Fotografie vor Ort etwa 80–110 bearbeitete Bilder liefert, macht das bei einer 8‑stündigen Hochzeitsreportrage 640–880 Bilder. Überflüssige Fotos oder unnötige Dubletten wurden hier zuvor in einer gewissenhaften Bildauswahl durch den Fotografen gelöscht. Das heißt also im Klartext:

Immer noch eine große Menge Arbeit für den Fotografen.

Je nach Auftragslage dauert es etwa 2–4 Wochen oder sogar mehr, wenn gerade Hochsaison ist, bis ihr eure Hochzeitsfotos endlich in den Händen haltet.

 

Neben dem eigentlichen Arbeitsaufwand muss auch das entsprechende Equipment bereitgestellt, gepflegt und aktualisiert werden.

  • Leistungsstarke Rechner, auskalibrierte Bildschirme, Festplatten, Backups
  • Software zur Bildbearbeitung
  • Unterhaltung der eigenen Website
  • Spezielle Versicherungen, z.B. für Kameratechnik
  • Übrige Ausgaben die mit der Selbständigkeit einhergehen (Private Krankenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Steuerberater, …)

Jetzt, da ihr wisst, wie viel Aufwand und Equipment für gute Hochzeitsfotos notwendig sind, könnt ihr die Kosten hierfür vielleicht besser nachvollziehen.

 

Fazit

Wofür auch immer ihr euch entscheidet: Ein professioneller Hochzeitsfotograf lohnt sich immer und sollte auf jeden Fall in euren Budget einkalkuliert werden. Denn eure Hochzeitsfotos sind eine Erinnerung fürs Leben.

 

Noch mehr Fragen?

Dann ruft mich einfach an oder schreibt eine E‑Mail an hochzeit@​katrinpenschke.​de

Wie können wir Dich erreichen und eine Anfrage erstellen?

Über mein Kontaktformular, per Mail “hochzeit@​katrinpenschke.​de” oder telefonisch

Hochzeitsfotos
Home
Hochzeitsreportagen
Hochzeitsfotograf Cottbus und Umgebung - Fotografin Katrin Penschke
Hochzeitsfotograf Cottbus und Umgebung - Fotografin Katrin Penschke
Hochzeitsfotograf Cottbus und Umgebung - Fotografin Katrin Penschke
Hochzeitsfotograf Cottbus und Umgebung - Fotografin Katrin Penschke
Siegmund Mai
2022-02-26
Sie hat von unserer Hochzeit sehr schöne und eindrucksvolle Fotos gemacht und hat damit die schönsten und emotionalsten Momente des Tages in den Fotos festgehalten. Wir sind davon begeistert und sagen nochmals Danke.
Weiterlesen
Christoph O.
2021-12-01
Wir waren von Katrin und ihrer lieben Begleitung, Nicole, hellauf begeistert. Mit ruhiger und gelassener Art haben sie unsere Hochzeit fotografisch begleitet. Sich Stets im Hintergrund haltend, hat Katrin die schönsten und aufregendsten Momente während der Feierlichkeiten einfangen können.Wünsche unsererseits sowie unserer Gäste wurden von ihr dankend angenommen und künstlerisch umgesetzt. Sie hat ein großes Gespür für die Empfindungen ihrer Protagonisten. Diese Entspannung hat zu unvergesslich schönen Aufnahmen beigetragen. Wir waren außerordentlich froh, dass wir uns für Katrin als Hochzeitsfotografin entschieden haben. Dafür möchten wir uns bei ihr nochmals bedanken und können sie wärmstens weiterempfehlen.
Weiterlesen
Antje Schindler
2021-10-04
Schon die Kontakteaufnahme war unkompliziert. Die erste Beratung super freundlich und hoch professionell. Angebot kam wie besprochen. 👍🏻 Am Tag unserer Hochzeit lief alles reibungslos mit den Aufnahmen. Die Bilder sind wunderschön geworden. 😍 Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit. Kann man mit ruhigem Gefühl absolut weiter empfehlen. 👏💖
Weiterlesen
Kathleen Wolf
2021-09-20
Katrin hat unsere standesamtliche Trauung fotografiert und das Brautpaarshooting gemacht. Die Absprachen vorweg liefen problemlos, wir haben uns von Anfang an wohl und gut aufgehoben gefühlt. Katrin hat viele schöne Augenblicke und Emotionen für uns festgehalten. Die Bearbeitung ging schnell. Es sind viele schöne Bilder entstanden. Tausend Dank
Weiterlesen
Mandy Hütter
2021-06-22
Vielen lieben Dank für das Babyshooting. Trotz der schwierigen Umstände hat Katrin das Shooting sehr gut gemacht. Die Bilder sind so toll geworden. Sie war einfühlsam, abwartend und ruhig. Das war für mich als Mama sehr schön. Es hat mich entspannter werden lassen. Wir kommen sehr gern wieder.
Weiterlesen
Boris Marx
2020-10-26
Vertrauensvolle zuverlässige umgängliche engagierte Dokumentation unseres schönsten Tages. Heiraten in Corona Zeiten stellte uns vor besondere Herausforderungen. Wie verbringe ich den Tag? Wen lade ich ein? Können Gäste überhaupt anreisen? Wie dokumentiere ich in Fotos den Tag, der unplanbar scheint? Der Teil mit den Fotos ist Katrin auf wunderbare Weise gelungen. Anbahnungsphase: Der erste Kontakt erfolgte über eine Anfrage per E-Mail. Das darauffolgende Telefonat zeigte gleich eine große Sympathie, die uns dazu bewogen hat, mit ihr diesen Tag zu gestalten. Der Kontakt war unkompliziert, wir konnten unsere Vorstellungen einbringen und Katrin hat diese sinnvoll ergänzt. Der Tag selbst: pünktlich und wie vereinbart konnte Katrin bereits die ersten Fotos von unserer Ankunft am Standesamt schießen. Wir waren eine sehr kleine Gruppe und sie fügte sich hervorragend darin ein. Dadurch war es für uns leicht, den zeremoniellen Teil ganz natürlich zu begehen. Nachträglich gab es auch von unseren Gästen positives Feedback hinsichtlich Katrins Interaktion in und mit der Gruppe. Wir haben sie zu keinem Zeitpunkt als ein Fremdteil wahrgenommen. Nach der Zeremonie hatten wir noch eineinhalb Stunden für Fotos eingeplant. Für den strahlenden Sonnenschein konnte Katrin nichts, wusste ihn jedoch zielgerichtet für die Fotos zu nutzen. Zur Verfügung standen uns verschiedenste Hintergründe. Dies kombinierte Katrin mit gutem Blick und viel Erfahrung zu wunderbaren Bildkompositionen. Nachbereitung: Wie vereinbart landete eine Disk mit den Fotos binnen Wochenfrist bei uns im Briefkasten. Für die etwas über zwei Stunden kamen am Ende ca. 300 Fotos zusammen. Die Fotos bestechen insgesamt durch eine sehr hohe Bildqualität und die Zusammensetzung der Bilder spiegelt die große Erfahrung von Katrin wider. Die Auswahl weniger Highlight-Fotos fiel entsprechend schwer. Daher bedanken wir uns herzlich bei Katrin für die wunderschönen Bilder unserer Hochzeit und empfehlen Katrin uneingeschränkt weiter.
Weiterlesen
Nicole Biebrach
2020-01-20
Professionelle, sehr freundliche Fotografin. faire Preise. Ich kann sie gern empfehlen.
Weiterlesen
Philipp Ramsch
2018-03-09
Sie hat mich perfekt getroffen - kann ich nur weiterempfehlen
Weiterlesen

Gern begleite ich eure Hochzeit in…

Berlin, Brandenburg, Cottbus und Umgebung, der Lausitz, Lübben, Lübbenau, Senftenberg, dem Spreewald, Burg, Vetschau und viele Orte mehr.

Besucht auch meine Website www.katrinpenschke.de, hier findet ihr weitere tolle Angebote

© Copyright - Katrin Penschke Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie-Richtlinie (EU)

Scroll Up